Meisterwerke von der Spätgotik bis zum Klassizismus
Unter dem Titel „Von Albrecht von Brandenburg zu Abraham Roentgen“ stellt das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 18. Oktober 2025 bis 17. Mai 2026 ausgewählte Meisterwerke von der Spätgotik bis zum Klassizismus vor. Spitzenstücke der mittelrheinischen Skulptur und Malerei des 15. Jahrhunderts werden dabei ergänzt von Tafelbildern aus der Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. sowie dem frisch restaurierten „Wurzel Jesse-Retabel“ des Altenburger Bildschnitzers Franz Geringswald (aktiv um 1510/20). Ein grandioses Barock-Exponat der angewandten Kunst stellt der Tabernakel von Abraham Roentgen dar, das eigens für diese Ausstellung wieder drehbar gemacht wurde. Ein weiteres äußerst seltenes Spitzenstück ist eine 1802 gearbeitete astronomische Standuhr des Augustinerpaters Alexius Johann. Mit dieser hervorragenden Ausstellung geht der erfolgreiche Ausstellungsreigen aus Anlass des 100. Geburtstags des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz zu Ende.