Aktuelle Termine & Kalender
Termine
- 18.05.18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Hans Backoffen
Highlightführung
Die große Kreuzigungsgruppe von Hans Backoffen ist eines der Highlights der Sammlung im Kreuzgang-Obergeschoss. Das Museum bleibt bis zur Führung geöffnet.
Kosten: 6,50 € inkl. Eintritt und Führung
- 21.05.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Altes Handwerk – neu entdeckt
Filzwerkstatt für Erwachsene
Jahreszeiten, Blumenfeen und Blütenkinder – mit Filzwolle und -nadel kann man fast alles machen. Workshop für Erwachsene.
Kosten: 12 €/Person
- 28.05.17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kunst & Genuss
Man riecht ihn förmlich, den Duft der Blumen, die Aromen der Kräuter, die in den zahlreichen Darstellungen in der Malerei, der Buchmalerei, der Bildhauerei, in der Schatzkunst und den Textilien in unserer Sonderausstellung vorgeführt werden. Mit Kunst & Genuss nehmen wir zum visuellen Genuss noch Geschmack und Geruch zum vollen sinnlichen Erleben dazu – eine abgestimmte Weinprobe mit fünf Weinen voller Aroma komplettiert den Ausstellungsrundgang.
Kosten: 28,50 € inkl. Eintritt, Führungsgebühr und Verkostung Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 29.05.11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Taize, Ort der Versöhnung – Fr.Roger Schutz
Prophetinnen und Propheten der Moderne
Menschen der Gegenwart oder kürzeren Vergangenheit als Ausdruck gelebten Glaubens Jüdisch-christliches Engagement bis in den Tod – Edith Stein und Etty Hillesum Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der City-Seelsorge Pfr. Michael Baunacke 24.4. (Der kosmische Christus – P.Teilhard de Chardin), 29.5. (Taize, Ort der Versöhnung – Fr.Roger Schutz) und 26.6. (Kontemplativer Aktivist – Thomas Merton).
Kosten: 6 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 29.05.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 03.06.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Der Steinmetz – Steinerne Pflanzenwelt
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 03.06.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 07.06.18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kuratorenführung am Abend
Die Kuratorenführung zeigt die schönsten Objekte und präsentiert die Sonderausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau.
Kosten: 8,50 €/Person inkl. Führung und Eintritt Bitte melden Sie sich an.
- 09.06.15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchmaler – Mittelaltercomic
Jeweils jeden Donnerstag in der Mitte des Monats gehört die Kinderdombauhütte dem „Buchmaler“. Wir erkunden die schönsten Bücher des Mittelalters. Anschließend lernst du die Farben und Materialien des Buchmalers kennen und lernst das Schreiben mit der Gänsefeder, das Malen von bunten Initialen oder ganzen Bildergeschichten. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 10.06.18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kunst & Genuss
Online-Weinprobe
Man riecht ihn förmlich, den Duft der Blumen, die Aromen der Kräuter, die in den zahlreichen Darstellungen in der Malerei, der Buchmalerei, der Bildhauerei, in der Schatzkunst und den Textilien in unserer Sonderausstellung vorgeführt werden. Mit Kunst & Genuss nehmen wir zum visuellen Genuss noch Geschmack und Geruch zum vollen sinnlichen Erleben dazu – eine abgestimmte Weinprobe mit fünf Weinen voller Aroma komplettiert den Ausstellungsrundgang.
Kosten: 83 € inkl. Weinpaket mit fünf ganzen Flaschen der auf die Ausstellung abgestimmten, hochwertigen Weine (0,75 l) inkl. Infomaterial, Verpackung und Versand zzgl. reduzierte Führungsgebühr für die Führung von 3,50 €/Person. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Buchung, Bezahlung und Vermittlung des Onlinezugangs erfolgt über das Dommuseum.
- 11.06.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Altes Handwerk – neu entdeckt
Filzwerkstatt für Erwachsene
Jahreszeiten, Blumenfeen und Blütenkinder – mit Filzwolle und -nadel kann man fast alles machen. Workshop für Erwachsene.
Kosten: 12 €/Person
- 12.06.14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Familiensonntag
Führung und Workshop für Familien und Kinder
Heute kann die ganze Familie unser Museum für 1 €/Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag findet eine Familienführung in der Sonderausstellung mit anschließendem Workshop: Mit Papier, Karton, Farben, Schere und Kleber entwickeln wir kreative Ideen rund um Blumen, Pflanzen und Kräuter.
Kosten: 1 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 15.06.18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Peter Schro
Highlightführung
Dem Bildhauer Peter Schro werden eine ganze Reihe herausragender Werke zugeschrieben. Wer aber ist er? Das Museum bleibt bis zur Führung geöffnet.
Kosten: 6,50 € inkl. Eintritt und Führung
- 19.06.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 22.06.18:00 Uhr
Paradiesgärtlein, Rosenhag, Gart der Gesundheit und Reliquiengärten - Teil 1
Vortrag
Vortrag mit Dr. Iris Dostal-Melchinger, Diözesanmuseum Rottenburg
Gartenidyllen auf Tafelbildern des Mittelalters und einzelne Blüten in kostbaren Gefäßen zu Füßen der Heiligen: Die Gärten und ihre botanisch bestimmbaren Pflanzen verwiesen als Bedeutungsträger auf heilsgeschichtliche Inhalte. Wichtige Quellen zu deren Deutung sind zum Beispiel der „Liber floridus“ des Lambertus von St. Omer (um 1120) und die „Legenda aurea“ des Dominikaners und Genueser Erzbischofs Jacobus da Voragine (um 1264). Ihre sinnbildlichen Deutungen sind aber nicht starr festgelegt, sie variieren, hängen vom Kontext der Gesamtdarstellung ab und werden daher jeweils im originären Bildgefüge entschlüsselt. Das Museum bleibt bis zum Vortrag geöffnet.
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
- 23.06.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Offene Werkstatt – Filzen für Kinder
Blütenfeen und lustige Tierchen – aus Filz kann man fast alles entstehen lassen. In der Natur oder in der Sonderausstellung könnt ihr euch Anregungen holen und dann sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Natürlich haben wir aber auch einiges für euch vorbereitet. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Dauer: ca. 2h Kosten: 8 €/Kind, 12 € für zwei Tage, inkl. Eintritte, Material und Führung Bitte rechtzeitig anmelden, es können nur jeweils 6 Kinder teilnehmen.
- 25.06.17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kunst & Genuss
Man riecht ihn förmlich, den Duft der Blumen, die Aromen der Kräuter, die in den zahlreichen Darstellungen in der Malerei, der Buchmalerei, der Bildhauerei, in der Schatzkunst und den Textilien in unserer Sonderausstellung vorgeführt werden. Mit Kunst & Genuss nehmen wir zum visuellen Genuss noch Geschmack und Geruch zum vollen sinnlichen Erleben dazu – eine abgestimmte Weinprobe mit fünf Weinen voller Aroma komplettiert den Ausstellungsrundgang.
Kosten: 28,50 € inkl. Eintritt, Führungsgebühr und Verkostung Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 26.06.11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kontemplativer Aktivist – Thomas Merton
Prophetinnen und Propheten der Moderne
Menschen der Gegenwart oder kürzeren Vergangenheit als Ausdruck gelebten Glaubens Jüdisch-christliches Engagement bis in den Tod – Edith Stein und Etty Hillesum Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der City-Seelsorge Pfr. Michael Baunacke 24.4. (Der kosmische Christus – P.Teilhard de Chardin), 29.5. (Taize, Ort der Versöhnung – Fr.Roger Schutz) und 26.6. (Kontemplativer Aktivist – Thomas Merton).
Kosten: 6 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 30.06.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchbinder – Mit Nadel und Faden
Am letzten Donnerstag im Monat kommt „Der Buchbinder“ in die Kinderdombauhütte. Hier könnt ihr lernen wie man im Mittelalter ein Buch geplant und hergestellt hat. Aus welchen Materialien bestand ein mittelalterliches Buch und wie hat man die einzelnen Seiten zusammengehalten? Wir stellen Papier her und binden mit Nadel und Faden ein kleines Heft oder einen dicken Wälzer – für euer schönstes Ferienerlebnis oder für jeden Tag. Ein schön gestalteter Einband gehört natürlich auch dazu. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 01.07.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Der Steinmetz – Steinerne Pflanzenwelt
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 01.07.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 03.07.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 08.07.18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kunst & Genuss
Online-Weinprobe
Man riecht ihn förmlich, den Duft der Blumen, die Aromen der Kräuter, die in den zahlreichen Darstellungen in der Malerei, der Buchmalerei, der Bildhauerei, in der Schatzkunst und den Textilien in unserer Sonderausstellung vorgeführt werden. Mit Kunst & Genuss nehmen wir zum visuellen Genuss noch Geschmack und Geruch zum vollen sinnlichen Erleben dazu – eine abgestimmte Weinprobe mit fünf Weinen voller Aroma komplettiert den Ausstellungsrundgang.
Kosten: 83 € inkl. Weinpaket mit fünf ganzen Flaschen der auf die Ausstellung abgestimmten, hochwertigen Weine (0,75 l) inkl. Infomaterial, Verpackung und Versand zzgl. reduzierte Führungsgebühr für die Führung von 3,50 €/Person. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Buchung, Bezahlung und Vermittlung des Onlinezugangs erfolgt über das Dommuseum.
- 12.07.18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kuratorenführung am Abend
Die Kuratorenführung zeigt die schönsten Objekte und präsentiert die Sonderausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau.
Kosten: 8,50 €/Person inkl. Führung und Eintritt Bitte melden Sie sich an.
- 13.07.18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Lucas Cranach
Highlightführung
Lucas Cranach gilt als der Maler der Reformation. Aber er hat auch für die katholische Seite gearbeitet. Die Führung zeigt Ihnen unsere Werke von seiner Hand bzw. aus seiner Werkstatt. Das Museum bleibt bis zur Führung geöffnet. (mehr erfahren)
Kosten: 6,50 € inkl. Eintritt und Führung
- 14.07.15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchmaler – Mittelaltercomic
Jeweils jeden Donnerstag in der Mitte des Monats gehört die Kinderdombauhütte dem „Buchmaler“. Wir erkunden die schönsten Bücher des Mittelalters. Anschließend lernst du die Farben und Materialien des Buchmalers kennen und lernst das Schreiben mit der Gänsefeder, das Malen von bunten Initialen oder ganzen Bildergeschichten. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 17.07.14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Familiensonntag
Führung und Workshop für Familien und Kinder
Heute kann die ganze Familie unser Museum für 1 €/Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag findet eine Familienführung in der Sonderausstellung mit anschließendem Workshop: Mit Papier, Karton, Farben, Schere und Kleber entwickeln wir kreative Ideen rund um Blumen, Pflanzen und Kräuter.
Kosten: 1 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 25.07.10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sommerworkshop Pappmaché
Schon vor mehr als 200 Jahren hat man aus Papier, Wasser und Kleister die tollsten Objekte gemacht. Figuren, Masken oder ganze Theaterkulissen können aus Pappmaché entstehen. In unserem Sommerworkshop erkunden wir zunächst das Museum verschiedene Techniken der Bildhauerei, entwickeln eigene Ideen und gehen dann ans Werk: Aus Pappmaché entsteht ein Löwe, ein Drache, ein Sparschwein oder eine lustige Maske für die nächste Kostümparty. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. Der Workshop findet an insgesamt vier Tagen statt, zwischen dem dritten und vierten Tag ist eine Trocknungspause eingeplant. Die Workshoptage können auch einzeln gebucht werden, empfohlen ist jedoch eine Buchung des gesamten Kurses. Frühbetreuung ab 9:00 Uhr ist möglich
Kosten: 90 €/Teilnehmer für alle Termine Bitte melde dich rechtzeitig an, es können nur maximal sechs Kinder teilnehmen.
- 26.07.10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sommerworkshop Pappmaché
Schon vor mehr als 200 Jahren hat man aus Papier, Wasser und Kleister die tollsten Objekte gemacht. Figuren, Masken oder ganze Theaterkulissen können aus Pappmaché entstehen. In unserem Sommerworkshop erkunden wir zunächst das Museum verschiedene Techniken der Bildhauerei, entwickeln eigene Ideen und gehen dann ans Werk: Aus Pappmaché entsteht ein Löwe, ein Drache, ein Sparschwein oder eine lustige Maske für die nächste Kostümparty. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. Der Workshop findet an insgesamt vier Tagen statt, zwischen dem dritten und vierten Tag ist eine Trocknungspause eingeplant. Die Workshoptage können auch einzeln gebucht werden, empfohlen ist jedoch eine Buchung des gesamten Kurses. Frühbetreuung ab 9:00 Uhr ist möglich
Kosten: 90 €/Teilnehmer für alle Termine Bitte melde dich rechtzeitig an, es können nur maximal sechs Kinder teilnehmen.
- 27.07.10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sommerworkshop Pappmaché
Schon vor mehr als 200 Jahren hat man aus Papier, Wasser und Kleister die tollsten Objekte gemacht. Figuren, Masken oder ganze Theaterkulissen können aus Pappmaché entstehen. In unserem Sommerworkshop erkunden wir zunächst das Museum verschiedene Techniken der Bildhauerei, entwickeln eigene Ideen und gehen dann ans Werk: Aus Pappmaché entsteht ein Löwe, ein Drache, ein Sparschwein oder eine lustige Maske für die nächste Kostümparty. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. Der Workshop findet an insgesamt vier Tagen statt, zwischen dem dritten und vierten Tag ist eine Trocknungspause eingeplant. Die Workshoptage können auch einzeln gebucht werden, empfohlen ist jedoch eine Buchung des gesamten Kurses. Frühbetreuung ab 9:00 Uhr ist möglich
Kosten: 90 €/Teilnehmer für alle Termine Bitte melde dich rechtzeitig an, es können nur maximal sechs Kinder teilnehmen.
- 28.07.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchbinder – Mit Nadel und Faden
Am letzten Donnerstag im Monat kommt „Der Buchbinder“ in die Kinderdombauhütte. Hier könnt ihr lernen wie man im Mittelalter ein Buch geplant und hergestellt hat. Aus welchen Materialien bestand ein mittelalterliches Buch und wie hat man die einzelnen Seiten zusammengehalten? Wir stellen Papier her und binden mit Nadel und Faden ein kleines Heft oder einen dicken Wälzer – für euer schönstes Ferienerlebnis oder für jeden Tag. Ein schön gestalteter Einband gehört natürlich auch dazu. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 31.07.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 03.08.10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sommerworkshop Pappmaché
Schon vor mehr als 200 Jahren hat man aus Papier, Wasser und Kleister die tollsten Objekte gemacht. Figuren, Masken oder ganze Theaterkulissen können aus Pappmaché entstehen. In unserem Sommerworkshop erkunden wir zunächst das Museum verschiedene Techniken der Bildhauerei, entwickeln eigene Ideen und gehen dann ans Werk: Aus Pappmaché entsteht ein Löwe, ein Drache, ein Sparschwein oder eine lustige Maske für die nächste Kostümparty. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. Der Workshop findet an insgesamt vier Tagen statt, zwischen dem dritten und vierten Tag ist eine Trocknungspause eingeplant. Die Workshoptage können auch einzeln gebucht werden, empfohlen ist jedoch eine Buchung des gesamten Kurses. Frühbetreuung ab 9:00 Uhr ist möglich
Kosten: 90 €/Teilnehmer für alle Termine Bitte melde dich rechtzeitig an, es können nur maximal sechs Kinder teilnehmen.
- 05.08.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Der Steinmetz – Steinerne Pflanzenwelt
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 05.08.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 14.08.14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Familiensonntag
Führung und Workshop für Familien und Kinder
Heute kann die ganze Familie unser Museum für 1 €/Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag findet eine Familienführung in der Sonderausstellung mit anschließendem Workshop: Mit Papier, Karton, Farben, Schere und Kleber entwickeln wir kreative Ideen rund um Blumen, Pflanzen und Kräuter.
Kosten: 1 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 18.08.15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchmaler – Mittelaltercomic
Jeweils jeden Donnerstag in der Mitte des Monats gehört die Kinderdombauhütte dem „Buchmaler“. Wir erkunden die schönsten Bücher des Mittelalters. Anschließend lernst du die Farben und Materialien des Buchmalers kennen und lernst das Schreiben mit der Gänsefeder, das Malen von bunten Initialen oder ganzen Bildergeschichten. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 25.08.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchbinder – Mit Nadel und Faden
Am letzten Donnerstag im Monat kommt „Der Buchbinder“ in die Kinderdombauhütte. Hier könnt ihr lernen wie man im Mittelalter ein Buch geplant und hergestellt hat. Aus welchen Materialien bestand ein mittelalterliches Buch und wie hat man die einzelnen Seiten zusammengehalten? Wir stellen Papier her und binden mit Nadel und Faden ein kleines Heft oder einen dicken Wälzer – für euer schönstes Ferienerlebnis oder für jeden Tag. Ein schön gestalteter Einband gehört natürlich auch dazu. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 28.08.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 02.09.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Der Steinmetz – Steinerne Pflanzenwelt
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 02.09.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 03.09.11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Offene Werkstatt
Die Arche Noah –Töpferwerkstatt für Kinder
Die Bibel erzählt uns die Geschichte von Noah, der auf seiner Arche von allen Tieren der Erde jeweils ein Pärchen vor der großen Flut retten sollte. Und die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt wird immer wichtiger. In unserer offenen Werkstatt gestaltet ihr ein eigenes Tier und rettet es nach Hause. Freie Töpferwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 8 €/Teilnehmer Bitte rechtzeitig anmelden, es können nur jeweils 6 Kinder teilnehmen.
- 06.09.18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kuratorenführung am Abend
Die Kuratorenführung zeigt die schönsten Objekte und präsentiert die Sonderausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau.
Kosten: 8,50 €/Person inkl. Führung und Eintritt Bitte melden Sie sich an.
- 08.09.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Offene Werkstatt – Filzen für Kinder
Blütenfeen und lustige Tierchen – aus Filz kann man fast alles entstehen lassen. In der Natur oder in der Sonderausstellung könnt ihr euch Anregungen holen und dann sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Natürlich haben wir aber auch einiges für euch vorbereitet. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Dauer: ca. 2h Kosten: 8 €/Kind, 12 € für zwei Tage, inkl. Eintritte, Material und Führung Bitte rechtzeitig anmelden, es können nur jeweils 6 Kinder teilnehmen.
- 09.09.18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kunst & Genuss
Online-Weinprobe
Man riecht ihn förmlich, den Duft der Blumen, die Aromen der Kräuter, die in den zahlreichen Darstellungen in der Malerei, der Buchmalerei, der Bildhauerei, in der Schatzkunst und den Textilien in unserer Sonderausstellung vorgeführt werden. Mit Kunst & Genuss nehmen wir zum visuellen Genuss noch Geschmack und Geruch zum vollen sinnlichen Erleben dazu – eine abgestimmte Weinprobe mit fünf Weinen voller Aroma komplettiert den Ausstellungsrundgang.
Kosten: 83 € inkl. Weinpaket mit fünf ganzen Flaschen der auf die Ausstellung abgestimmten, hochwertigen Weine (0,75 l) inkl. Infomaterial, Verpackung und Versand zzgl. reduzierte Führungsgebühr für die Führung von 3,50 €/Person. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Buchung, Bezahlung und Vermittlung des Onlinezugangs erfolgt über das Dommuseum.
- 11.09.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Altes Handwerk – neu entdeckt
Filzwerkstatt für Erwachsene
Jahreszeiten, Blumenfeen und Blütenkinder – mit Filzwolle und -nadel kann man fast alles machen. Workshop für Erwachsene.
Kosten: 12 €/Person
- 14.09.18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Jean Metten, ein rheinhessischer Maler und der Würzwisch
Vortrag mit Dr. Gerhard Kölsch, Mainz
Der Nieder-Olmer Maler Jean Metten (1884–1971) ist vor allem durch seine rheinhessischen Landschaften bekannt. In enger Verbundenheit mit seiner Lebenswelt und dem katholischen Glauben gehören aber auch religiöse Werke wie Madonnen- oder Heiligenbilder zu seinem künstlerischen OEuvre. Dies gilt nicht zuletzt für die Folge von 25 Aquarellen zum Würzwisch, der bis heute in Mainz und anderswo praktizierten Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt. Die duftigen Pflanzenbilder stellen zum Teil bereits selten gewordene Wildpflanzen dar und bezeugen ein altes Brauchtum, das mancherorts leider ebenso zu schwinden droht. Das Museum bleibt bis zum Vortrag geöffnet.
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
- 15.09.15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kinderdombauhüte
Der Buchmaler – Mittelaltercomic
Jeweils jeden Donnerstag in der Mitte des Monats gehört die Kinderdombauhütte dem „Buchmaler“. Wir erkunden die schönsten Bücher des Mittelalters. Anschließend lernst du die Farben und Materialien des Buchmalers kennen und lernst das Schreiben mit der Gänsefeder, das Malen von bunten Initialen oder ganzen Bildergeschichten. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 17.09.17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kunst & Genuss
Man riecht ihn förmlich, den Duft der Blumen, die Aromen der Kräuter, die in den zahlreichen Darstellungen in der Malerei, der Buchmalerei, der Bildhauerei, in der Schatzkunst und den Textilien in unserer Sonderausstellung vorgeführt werden. Mit Kunst & Genuss nehmen wir zum visuellen Genuss noch Geschmack und Geruch zum vollen sinnlichen Erleben dazu – eine abgestimmte Weinprobe mit fünf Weinen voller Aroma komplettiert den Ausstellungsrundgang.
Kosten: 28,50 € inkl. Eintritt, Führungsgebühr und Verkostung Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 18.09.14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Familiensonntag
Führung und Workshop für Familien und Kinder
Heute kann die ganze Familie unser Museum für 1 €/Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag findet eine Familienführung in der Sonderausstellung mit anschließendem Workshop: Mit Papier, Karton, Farben, Schere und Kleber entwickeln wir kreative Ideen rund um Blumen, Pflanzen und Kräuter.
Kosten: 1 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.
- 25.09.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 04.10.18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kuratorenführung am Abend
Die Kuratorenführung zeigt die schönsten Objekte und präsentiert die Sonderausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau.
Kosten: 8,50 €/Person inkl. Führung und Eintritt Bitte melden Sie sich an.
- 05.10.18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Paradiesgärtlein, Rosenhag, Gart der Gesundheit und Reliquiengärten – Teil 2
Vortrag
Vortrag mit Dr. Iris Dostal-Melchinger, Diözesanmuseum Rottenburg
Auch in den nachfolgenden Jahrhunderten blieben Garten- und mittelalterliche Pflanzensymbolik im Gedächtnis und schwingen auch dort noch mit, wo es anscheinend lediglich um Zierde und Schmuck geht. Davon zeugen die heute sehr fremd anmutenden Reliquiengärten, die seit dem Spätmittelalter hauptsächlich in Frauenklöstern gefertigt wurden. Und auch das Umhüllen der Katakombenheiligen mit floraler Motivik auf barocken Altären erschöpft sich nicht in dessen dekorativer Qualität. Bereits Gregor von Tours (gest. 594) schrieb im Zusammenhang mit Reliquien über das Wachsen und Blühen der Gebeine. Das Museum bleibt bis zum Vortrag geöffnet.
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
- 07.10.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Der Steinmetz – Steinerne Pflanzenwelt
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 07.10.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 07.10.15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinderdombauhütte
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: 8,50 €/Teilnehmer, fünf Termine kosten 35 € (die Werkstücke können in der Werkstatt gelagert und in der nächsten Stunde weiterbearbeitet werden; es können Termine in jeder der drei Werkstätten gebucht werden) Bitte anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
- 09.10.14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntags um 2
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke.
Kosten: 2,50 € + Eintritt in die Sonderausstellung (5 €, erm. 3 €) Bitte melden Sie sich an.
- 09.10.14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Familiensonntag
Führung und Workshop für Familien und Kinder
Heute kann die ganze Familie unser Museum für 1 €/Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag findet eine Familienführung in der Sonderausstellung mit anschließendem Workshop: Mit Papier, Karton, Farben, Schere und Kleber entwickeln wir kreative Ideen rund um Blumen, Pflanzen und Kräuter.
Kosten: 1 €/Person Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.