Kindergruppen & Schulklassen

Das Dommuseum befindet sich in den historischen Räumen des Domkreuzgangs. Wer das Mainzer Wahrzeichen, seine Geschichte und Kunst kennenlernen möchte, ist hier richtig. In Kooperation mit der Projektstelle Domführungen bieten wir Führungen und Workshops im Dom und im Museum für alle Altersstufen an. Für praktisches Arbeiten steht die museumspädagogische Werkstatt zur Verfügung. Das Dommuseum versteht sich als außerschulischer Lernort. Wir gestalten Ihren Besuch gerne nach Bedarf und Themenwünschen. Als Kooperationspartner von Schulen bieten wir z. B. regelmäßige AGs in unserem Hause an.

Bitte beachten Sie unser aktuelles Angebot für die Sommerferien 2020.

DIE REISE INS HEILIGE LAND

Wir packen die Koffer und reisen mit Bernhard von Breidenbach nach Jerusalem. Was brauchen wir wohl dafür? Was wird uns auf der Reise begegnen? Und was werden wir alles kennenlernen? In der Ausstellung machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten.

Kombi-Führung mit Workshop und Spiel in unserer Ausstellung. Empfohlen für Kindergarten und Grundschule. Termine nach Vereinbarung.

Kosten:
ab 30 € / Gruppe, max. 15 Kinder / Gruppe, inkl. Eintritt in die Sonderausstellung, Führung und museumspädagogische Betreuung, zuzüglich 2 € Materialkosten / Kind

Dauer:
60-90 Min. *

* Zwei Begleitpersonen sind frei, die übrigen zahlen ermäßigten Eintritt (bei größeren Gruppen / jüngeren Kindern: Begleitpersonen nach Absprache). Stornierungen bis fünf Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei späteren Absagen erheben wir eine Gebühr von bis zu 60 €.

DIE DOMFORSCHER

Im Mainzer Dom mit seiner über 1000-jährigen Geschichte gibt es viel zu entdecken. Die Schüler lernen das Gebäude bei der „Domerkundung“ kennen. Objekte des Museums vervollständigen das Bild, ein Kreativworkshop kann angeschlossen werden. Wir stimmen unser Programm auf das Alter der Schüler und gerne auch auf die im Unterricht oder der Gruppenstunde behandelten Themen ab.

Empfohlen für Kindergruppen und Schulklassen. In Kooperation mit der Projektarbeit am Dom. Termine nach Vereinbarung. Die Preise richten sich nach der Veranstaltungsdauer und evtl. anfallenden Materialkosten:
60 Min.: 2,50 € / Kind, mind. 45 € / Gruppe
90 Min.: 3,50 € / Kind, mind. 70 € / Gruppe
120 Min.: 4 € / Kind, mind. 90 € / Gruppe*

* Zwei Begleitpersonen sind frei, die übrigen zahlen ermäßigten Eintritt (bei größeren Gruppen / jüngeren Kindern: Begleitpersonen nach Absprache). Stornierungen bis fünf Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei späteren Absagen erheben wir eine Gebühr von bis zu 60 €.

KOMMUNIONKINDER IM DOM

Ein spezieller Rundgang für Kommunionkinder, der sich nicht nur mit der über 1000-jährigen Geschichte des Gebäudes beschäftigt, sondern bei dem auch die Ausstattungsgegenstände und ihre Benutzung im Gottesdienst erklärt werden. Ein Kreativworkshop kann angeschlossen werden. Wir stimmen die Schwerpunkte des Rundgangs gerne mit Ihnen ab.

In Kooperation mit der Projektarbeit am Dom. Termine nach Vereinbarung. Die Preise richten sich nach der Veranstaltungsdauer und evtl. anfallenden Materialkosten:
60 Min.: 2,50 € / Kind, mind. 45 € / Gruppe
120 Min.: 4 € / Kind, mind. 90 € / Gruppe*

* Zwei Begleitpersonen sind frei, die übrigen zahlen ermäßigten Eintritt (bei größeren Gruppen / jüngeren Kindern: Begleitpersonen nach Absprache). Stornierungen bis fünf Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei späteren Absagen erheben wir eine Gebühr von bis zu 60 €.

MITTELALTERLICHE SCHREIBWERKSTATT

Urkunden, kostbar illuminierte Handschriften, riesige Bücher aus Pergament, die wie Schätze behandelt wurden – wie wurden sie gemacht? Wer hat sie benutzt? Wie schreibt man mit Tinte und Gänsefeder? Theorie und Praxis des mittelalterlichen Skriptoriums.

Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Ein Workshop für Kindergruppen und Schulklassen in Kooperation mit der Projektarbeit am Dom.
Termine nach Vereinbarung.
Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: 2,50 € / SchülerIn, mind. 45 € / Gruppe*

* Zwei Begleitpersonen sind frei, die übrigen zahlen ermäßigten Eintritt (bei größeren Gruppen / jüngeren Kindern: Begleitpersonen nach Absprache). Stornierungen bis fünf Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei späteren Absagen erheben wir eine Gebühr von bis zu 60 €.