Sommerferien im Dommuseum
GEGEN LANGEWEILE – UNSER FERIENPROGRAMM
Sechs Wochen Nichtstun klingt super – kann aber auch langweilig werden. Dagegen hilft unser Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien! Natürlich sind wir auch in diesem Jahr wieder bei der Ferienkarte der Stadt Mainz dabei.
Sa, 20.7. // 15-16 Uhr
SAMSTAGS UM DREI.
Öffentliche Führung für Familien durch den Dom
Kosten: 2,50 €/Kind, Familienkarte I: 5 € (1 EW, 1 Kind), Familienkarte II: 10 € (2 EW und bis zu 3 eigene Kinder)
Wenn Ihr schon immer mehr über das Wahrzeichen der Stadt Mainz, den Dom, wissen wolltet, dann seid Ihr bei unseren Familienführungen am Samstag, 20. Juli, und Samstag, 3. August, richtig (jeweils 15 Uhr). Gemeinsam nehmen wir seine Schätze, seine Geheimnisse, seine Geschichte und Geschichten unter die Lupe.
30. Juli und 2. August// jeweils 11-13 Uhr
Schatzsuche
Geheimnisvoll geht es auch am Dienstag, 30. Juli, und Freitag, 2. August (11-13 Uhr), bei uns zu. Irgendwo im Museum ist nämlich ein Schatz versteckt! Ein kleiner Fragebogen führt Euch zu ganz besonderen Stücken im Dommuseum und am Ende wartet eine kleine Überraschung auf Euch.
2. August // jeweils 11-14 Uhr
Wie man Bücher im Mittelalter hergestellt hat
Wenn Ihr lieber selbst kreativ werden wollt, dann kommt doch zu unserer Buchbindewerkstatt am Freitag, 2. August (11-13 Uhr). Dort erfahrt Ihr, wie man Bücher im Mittelalter hergestellt hat – ganz ohne Strom und Computer. Dazu zeigen wir Euch alte Handschriften und Bücher. Anschließend bindet jeder ein eigenes kleines Heft für Notizen, Gedanken…
7. und 8.8. // jeweils 11-14 Uhr
Workshop – Poetry Slam
Für Jugendliche ab 14 Jahren bieten wir in diesen Ferien einen ganz besonderen Workshop an: Mit Unterstützung von Alisa Sawchuk könnt Ihr bei uns Slam-Poet werden! In den zwei Tagen (Mittwoch, 7., und Donnerstag, 8. August; jeweils 11-14 Uhr) lernt Ihr von Alisa alles von Themenfindung und Texteschreiben, bis hin zu Stimme und Bühnenpräsenz. Am Finale steht Euer eigener Poetry Slam. Familie und Freunde sind herzliche eingeladen, wenn Ihr Eure selbstgeschriebenen Texte präsentiert.
Für alle Workshops gilt: Bitte vorher anmelden!
Kosten und Altersempfehlungen findet Ihr auf unserem Kalender